Den typisch unmündigen Patienten, der seine Verantwortung in die Hände des Arztes abgegeben hat, gibt es immer seltener. Patienten, aber auch viele Ärzte selbst erkennen zunehmend die Grenzen der konventionellen Medizin – vor allem bei der Behandlung chronischer Krankheiten.
Den typisch unmündigen Patienten, der seine Verantwortung in die Hände des Arztes abgegeben hat, gibt es immer seltener. Patienten, aber auch viele Ärzte selbst erkennen zunehmend die Grenzen der konventionellen Medizin – vor allem bei der Behandlung chronischer Krankheiten. Durch die steigende Eigenverantwortung für die Gesundheit gibt es eine immer größere Hinwendung zur Präventiv-Medizin und damit zu den naturkonformen Heilmethoden. Gerade der Heilpraktiker mit seiner ganzheitlichen Sichtweise und seinem Bezug zur Natur entspricht den Wünschen der Patienten nach nachhaltigen Therapieformen.
Im Gegensatz zum Leistungs- und Termindruck sowie vor allem dem Budgetzwang eines Kassenarztes kann der Heilpraktiker seinen Patienten für Diagnose, Beratung und Heilung wesentlich mehr Zuwendung und Zeit schenken. Diese ist für einen ganzheitlichen Heilungsprozess notwendig und zusammen mit der individuellen Kombination schulmedizinischer und naturheilkundlicher Verfahren die Basis optimaler Heilerfolge. Gemessen an der Aufmerksamkeit, die dem Berufsstand des Heilpraktikers entgegengebracht wird, gibt es nur eine relativ geringe Zahl alternativer Therapeuten.
Schätzungen zufolge besuchen ca. 5-10% der Bevölkerung relativ regelmäßig einen Heilpraktiker. Neben ca. 160.000 Ärzten gibt es etwa 21.000 Personen die im Besitz der Erlaubnis zur Ausübung des Heilpraktikerberufes sind, wobei die Zahl der tätigen Heilpraktiker ca. 11.000 beträgt. Hiervon sind ca. 3.000 Praxen Vollerwerbspraxen